rätseln

rätseln
rät|seln ['rɛ:ts̮l̩n] <itr.; hat:
über eine längere Zeit hinweg eine Erklärung für etwas suchen:
über das Tatmotiv rätseln; er rätselt, wie so etwas passieren konnte; man rätselte, ob …
Syn.: brüten (ugs.), denken, 1 durchdenken, sich fragen, grübeln, knobeln (ugs.), nachdenken, sich den Kopf zerbrechen (ugs.), sich Gedanken machen, sinnieren, 1 überlegen, vermuten.

* * *

rät|seln 〈V. intr.; hatraten, herauszufinden suchen, mutmaßen ● ich habe lange gerätselt, wie es zugegangen sein könnte

* * *

rät|seln <sw. V.; hat:
über etw. Unbekanntes längere Zeit Überlegungen u. Vermutungen anstellen, ohne es zweifelsfrei klären zu können:
über etw. r.;
man rätselte, ob sie noch kommen würde.

* * *

rät|seln <sw. V.; hat: über etw. Unbekanntes längere Zeit Überlegungen u. Vermutungen anstellen, ohne es zweifelsfrei klären zu können: über etw. r.; man rätselte, ob ...; sie rätselten, wer der eigentliche Drahtzieher war; Wollen wir mal r., warum wir ausgeladen wurden? (Freie Presse 10. 2. 90, 1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rätseln — V. (Aufbaustufe) Vermutungen anstellen, sich etw. lange überlegen Synonyme: grübeln, nachgrübeln, herumrätseln (ugs.), knobeln (ugs.) Beispiel: Sie rätselte, wie lange es noch dauern mag …   Extremes Deutsch

  • rätseln — brüten, sich Gedanken machen, grübeln, nachdenken, nachgrübeln, sinnieren, überlegen, Überlegungen anstellen; (schweiz.): werweißen; (geh.): mit sich zurate gehen, [nach]sinnen; (bildungsspr.): meditieren, reflektieren, Reflexionen anstellen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • rätseln — rä̲t·seln; rätselte, hat gerätselt; [Vi] meist (darüber) rätseln, wie / wo / was usw (durch Nachdenken) versuchen, eine Erklärung für etwas zu finden: Wir haben lange gerätselt, was wohl diese Zeichen bedeuten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • rätseln — Rätsel: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Wort (spätmhd. ræ̅tsel, rātsel), das durch Luthers Bibelübersetzung gemeinsprachliche Geltung erlangte, ist eine Bildung zu dem unter ↑ raten behandelten Verb, vgl. gleichbed. asächs. rādisli, niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • rätseln — rät|seln; ich räts[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Survo Puzzle — Bei Survo Puzzles handelt es sich um Zahlrätsel in einer Matrix (typischerweise in der Form 3×4,3×5,4×4,oder 4×5). Veröffentlicht werden diese Rätsel seit September 2006 regelmäßig in der zweitgrößten finnischen Zeitung Ilta Sanomat und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Miss Lupun — Logo Miss Lupun Miss Lupun ist ein Zahlen und Logikrätsel. Der Name „Miss Lupun“ ist ein Anagramm von „Plus Minus“. Die Brettspielvariante Miss Lupun und das Geheimnis der Zahlen ist im Juli 2011 erschienen und wird vom internationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Rätselraten — Rät|sel|ra|ten 〈n. 13; unz.〉 1. das Raten von Rätseln 2. 〈fig.〉 generelles Rätseln über einen Sachverhalt ● kniffliges Rätselraten; es gab ein großes Rätselraten um seinen Nachfolger * * * Rät|sel|ra|ten, das; s: 1. das Lösen von ↑ Rätseln (1). 2 …   Universal-Lexikon

  • Rätsel — Phänomen; Mysterium; Geheimnis; Geduldspiel * * * Rät|sel [ rɛ:ts̮l̩], das; s, : 1. als Frage gestellte, durch Nachdenken zu lösende Aufgabe: ein leichtes, einfaches, schwieriges Rätsel; wie lautet das Rätsel der Sphinx?; Rätsel raten, lösen; die …   Universal-Lexikon

  • Indiana Jones and the Fate of Atlantis — Entwickler LucasArts Publisher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”